Samurai Soße Rezept Die Beste Sauce für Burger & Pommes
Die Samurai Soße ist ein beliebtes Würzmittel in vielen Küchen. Wenn du deinen Speisen das gewisse Etwas verleihen möchtest, bist du hier genau an der richtigen Adresse.
Wir schauen uns die Herkunft, den Geschmack und die Zutaten an. Zudem bekommst du von uns eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du alles selbst machen kannst.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Samurai Soße ist ein vielseitiges Würzmittel.
- Sie kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
- Die Zutaten sind leicht erhältlich.
- Die DIY-Anleitung ist einfach zu befolgen.
- Die Soße kann zu Hause zubereitet werden.
Was ist Samurai Soße?
Suchst du nach neuen Geschmackserlebnissen? Die Samurai Soße ist dir vielleicht schon bekannt. Ursprünglich aus Asien, ist sie in Deutschland sehr beliebt geworden.
Samurai Soße kombiniert verschiedene Geschmacksrichtungen. Ihr Markenzeichen ist die kräftige Schärfe und ihr intensives Aroma.
Herkunft und Geschichte
Samurai Soße stammt aus der asiatischen Küche. Dort sind scharfe Saucen und Würzmittel wichtig. Ihre genaue Herkunft ist nicht bekannt, aber sie kommt aus Südostasien.
Die Geschichte der Samurai Soße ist eng mit der asiatischen Küche verbunden. Gewürze und Kräuter spielen dort eine große Rolle.
- Ursprung in Südostasien
- Inspiriert von traditionellen asiatischen Saucen
- Weiterentwicklung für den europäischen Geschmack
Beliebtheit in Deutschland
In Deutschland ist Samurai Soße in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Sie wird in asiatisch inspirierten Gerichten und auch in traditionellen deutschen Speisen verwendet.
Die Beliebtheit in Deutschland kommt von ihrer einzigartigen Geschmacksnote und ihrer Vielseitigkeit.
- Verwendung in verschiedenen Küchen
- Erhältlich in vielen Supermärkten
- Beliebt bei Foodies und Hobbyköchen
Hausgemachte Samurai Soße in 3 Minuten

Samurai Soße: Rezept, Geschmack & Wo du sie kaufen kannst
Equipment
- Kleine Rührschüssel zum Mischen der Zutaten
- Schneebesen oder Löffel zum Verrühren
- Löffel oder Silikonspatel zum Abschmecken und Umfüllen
- Kleines Glas oder Behälter mit Deckel zum Aufbewahren im Kühlschrank
Ingredients
- 3 tbsp mayonnaise
- 1 tbsp ketchup
- 1 tsp harissa
- ½ Knoblauchzehe, fein gehackt
- Eine Prise Paprika oder Cayennepfeffer für zusätzliche Schärfe
Instructions
- Mischen Sie Mayonnaise und Ketchup in einer kleinen Schüssel.
- Rühren Sie die Harissa (oder Sriracha) ein, um ihr die typische Schärfe der Samurai-Sauce zu verleihen.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und gut vermischen.
- Wer es besonders scharf mag, gibt noch eine Prise Paprika oder Cayennepfeffer dazu.
Variationen des Grundrezepts
Das Grundrezept für Samurai Soße lässt sich leicht anpassen. So entdeckst du neue Geschmacksrichtungen. Du kannst es so anpassen, wie es dir am besten gefällt.
Mildere Version
Für eine milderere Samurai Soße kannst du weniger scharfe Zutaten nehmen. Oder du verwendest milder alternative Zutaten. Hier sind einige Ideen:
- Reduzierung der Anzahl der Chilischoten
- Verwendung milderer Paprikasorten
- Ersetzen der scharfen Sojasoße durch eine mildere Variante
Extra scharfe Version
Willst du es noch scharfer haben? Dann füge mehr Chilischoten oder andere scharfe Zutaten hinzu. Hier sind einige Tipps:
- Zugabe von mehr Chilischoten oder scharfen Paprikas
- Verwendung einer scharfen Sojasoße oder scharfer Gewürze
- Zugabe von scharfen Samen wie z.B. Chiliflocken
Vegane Alternative
Willst du eine vegane Samurai Soße? Dann musst du einige Änderungen vornehmen. Hier sind einige Ideen:
- Ersetzen der Worcestersauce durch eine vegane Alternative
- Verwendung von veganer Mayonnaise oder anderen veganen Milchalternativen
- Sorgfältige Auswahl der verwendeten Gewürze und Soßen, um sicherzustellen, dass sie vegan sind
Beliebte Gerichte mit Samurai Soße
Mit Samurai Soße kannst du deine Gerichte aufpeppen. Sie gibt ihnen einen einzigartigen Geschmack. Sie ist vielseitig und passt zu vielen Gerichten.
Klassische Kombinationen
Samurai Soße wird oft mit bestimmten Gerichten kombiniert. Sie macht sie schärfer und geschmackvoller. Einige beliebte Kombinationen sind:
Döner und Dürüm
- Samurai Soße passt gut zu Döner und Dürüm. Sie gibt ihnen eine scharfe Note.
Pommes und Burger
- Sie macht auch Pommes und Burgers würziger.
Asiatische Gerichte
- In der asiatischen Küche gibt sie Gerichten eine echte Note.
Kreative Rezeptideen
Es gibt viele kreative Möglichkeiten, Samurai Soße zu verwenden.
Marinaden und Dips
- Du kannst sie als Basis für Marinaden oder Dips nutzen.
Fusion-Küche mit Samurai Soße
- Experimentiere mit ihr in der Fusion-Küche. Kombiniere sie mit anderen Küchenstilen für neue Geschmacksrichtungen.

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte
Beim Einsatz von Samurai Soße ist es wichtig, ihre Nährwerte und mögliche Allergene zu kennen. Sie ist ein beliebter Würzstoff in vielen Gerichten.
Kaloriengehalt und Nährwertangaben
Pro Portion (ca. 10 ml) hat die Samurai Soße etwa 5-7 Kalorien. Der Kaloriengehalt kann je nach Hersteller und Zutaten variieren. Die Nährwertangaben sind meist so: Fett: 0-0,5 g, Kohlenhydrate: 1-2 g, Eiweiß: 0-0,5 g.
Es ist wichtig, die Etiketten zu prüfen. So weiß man, was drin ist.
Allergene und Unverträglichkeiten
Samurai Soße kann Allergene wie Senf, Soja oder Gluten enthalten. Das hängt vom Rezept ab. Personen mit Allergien sollten die Zutaten sorgfältig lesen.
Bei Unverträglichkeiten gegenüber Gewürzen oder Zutaten ist Vorsicht geboten.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die Haltbarkeit und richtige Aufbewahrung von Samurai Soße sind sehr wichtig. Sie helfen, die Qualität zu bewahren. Für gekaufte und selbstgemachte Soße gibt es spezielle Lagerungsbedingungen.
Gekaufte Samurai Soße
Gekaufte Samurai Soße hat ein Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Sie sollte kühl und trocken aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen ist der Kühlschrank die beste Wahl, um sie länger frisch zu halten.
Selbstgemachte Samurai Soße
Selbstgemachte Soße sollte sofort in saubere Gläser gefüllt und gekühlt werden. Die Haltbarkeit hängt von den Zutaten und der Sauberkeit ab. Im Kühlschrank bleibt sie meistens einige Wochen frisch.
Tipps für die perfekte Konsistenz
Für die perfekte Konsistenz beachte diese Tipps:
- Rühre regelmäßig um, während sie köchelt.
- Koch sie nicht zu lange, damit sie nicht zu dick wird.
- Wenn sie zu dünn ist, andicke sie mit Stärke oder Mehl.
Wo du Samurai Soße kaufen kannst
Wenn du nach Samurai Soße suchst, hast du viele Möglichkeiten. Du kannst sie in verschiedenen Geschäften und online finden.
Supermärkte und Discounter
In Deutschland findest du Samurai Soße in Supermärkten und Discountern. Bekannte Ketten wie:
- REWE
- Edeka
- Aldi
- Lidl
Suche in den asiatischen oder internationalen Abteilungen nach.
Online-Shops
Online-Shops sind eine bequeme Option. Plattformen wie:
- Amazon
- Rewe Online
- Edeka.de
Erleichtern es, die Sauce direkt nach Hause zu liefern.
Asiatische Lebensmittelgeschäfte
Für eine breitere Auswahl besuche asiatische Lebensmittelgeschäfte. Dort findest du oft spezielle Importe und eine Vielzahl an Saucen.
Fazit
Samurai Soße ist eine scharfe und aromatische Würzsauce. Sie ist in Deutschland sehr beliebt. Ihre einzigartige Geschmacksnote und Vielseitigkeit machen sie perfekt für viele Gerichte.
Ob du sie kaufen oder selbst machen möchtest, es gibt viele Möglichkeiten. Marken wie Knorr und Develey bieten gute Qualität. Eine DIY-Anleitung hilft dir, die Soße nach deinen Wünschen zu gestalten.
Samurai Soße ist eine tolle Möglichkeit, deine Mahlzeiten zu verbessern. Versuche verschiedene Rezepte und entdecke, was sie alles können.
was ist samurai soße
Samurai-Soße ist eine würzige und cremige Soße mit Ursprung in Belgien, die vor allem durch ihre feurige Schärfe bekannt ist. Sie besteht typischerweise aus Mayonnaise, Chili oder Sambal Oelek sowie Gewürzen und manchmal auch etwas Ketchup oder Tomatenmark. Besonders beliebt ist sie als Dip zu Pommes, Döner, Burgern oder gegrilltem Fleisch.
Ist Samurai-Soße scharf?
Ja, Samurai-Soße ist scharf – aber auf angenehme Weise. Die Schärfe kommt vor allem durch Chili oder scharfe Gewürze. Sie ist nicht extrem scharf wie Tabasco oder Sriracha, bringt aber eine deutliche, würzige Schärfe mit sich, die viele Fans begeistert.
Wie schmeckt Samurai-Soße?
Der Geschmack ist würzig, leicht rauchig und angenehm scharf. Die cremige Basis aus Mayonnaise sorgt für eine milde Textur, während Chili und Gewürze für einen kräftigen, leicht feurigen Geschmack sorgen. Ideal für alle, die es würzig mögen.
Wofür verwendet man Samurai-Soße?
Samurai-Soße wird häufig als Dip zu Pommes, Burgern, Döner, Wraps oder gegrilltem Fleisch serviert. Auch in Poke Bowls oder asiatisch inspirierten Gerichten kommt sie oft zum Einsatz. Sie passt hervorragend zu allem, was ein bisschen mehr Würze vertragen kann.
Kann man Samurai-Soße selbst machen?
Ja, Samurai Soße lässt sich ganz einfach zu Hause herstellen. Die Grundzutaten sind Mayonnaise, Sambal Oelek (oder Chili), etwas Ketchup und Gewürze nach Geschmack – zum Beispiel Knoblauch, Paprika oder Zitronensaft. So kannst du die Schärfe und den Geschmack ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Warum heißt sie „Samurai-Soße?
Der Name ist eher symbolisch – er spielt auf die kraftvolle, „kämpferische“ Schärfe der Soße an. Obwohl der Name japanisch klingt, stammt die Soße aus Belgien und hat keine direkte Verbindung zur japanischen Küche oder den historischen Samurais.
Was ist Samurai-Soße bei Aloha Poke?
Bei Aloha Poke ist Samurai-Soße meist eine cremige, leicht scharfe Soße auf Mayo-Basis mit asiatischem Touch, ähnlich wie eine Sriracha-Mayo mit Knoblauch.
Ist Samurai Sauce scharf?
Ja, sie hat eine deutliche Schärfe, je nach Rezept mal mehr oder weniger. Ideal für Liebhaber von feurig-cremigen Soßen.
Wie heißt die rote Soße beim Asiaten?
Oft wird beim Asiaten eine scharfe Chili-Mayo als „Samurai-Soße“ oder „Spicy Mayo“ bezeichnet – kann je nach Restaurant variieren.
Was ist die weiße Soße auf Sushi?
Die weiße Soße auf Sushi ist meist Wasabi-Mayonnaise, Yuzu-Mayo oder eine süße japanische Mayosoße – also nicht Samurai-Soße, die ist rötlich oder orange.