Big Mac sauce

Big Mac Soße selber machen – 1 geheimes Originalrezept für zuhause

Spread the love

Die legendäre Big Mac Soße besteht aus viel mehr als nur Mayonnaise. Sie fasziniert Burger-Fans seit Jahrzehnten. Mit dem richtigen Rezept kannst du sie ganz einfach zu Hause machen.

Diese selbstgemachte Big Mac Sauce verleiht jedem Burger das gewisse Etwas. Sie gibt deinem Essen ein echtes Fast-Food-Flair.

Das Rezept ist einfach und verbessert deine Kochkünste. Mit wenigen Zutaten und der richtigen Zubereitung wirst du die perfekte Sauce zaubern. Sie hebt jedes Burger-Erlebnis auf ein neues Level.

Big Mac Soße – Das Wichtigste auf einen Blick

  • Originales Rezept der legendären Big Mac Sauce
  • Einfache Zubereitung mit wenigen Zutaten
  • Perfekt für Burger-Fans
  • Geschmackvolles Nachmachen ohne Restaurantbesuch
  • Individuell anpassbar und vielseitig verwendbar
Bigmac Sauce selber machen

Big Mac Soße selber machen – Das originale Geheimrezept für zuhause

Diese selbstgemachte Big Mac Soße ist cremig, würzig und leicht süß inspiriert vom McDonald’s Klassiker. Mit einfachen Zutaten wie Mayonnaise, Senf, Gewürzgurken und Gewürzen ist sie schnell zubereitet und perfekt für Burger, Sandwiches, Pommes oder als Dip. Hol dir echtes Fast-Food-Flair direkt nach Hause ganz ohne Drive-In!
Prep Time 10 minutes
30 minutes
Total Time 40 minutes
Course sauce
Cuisine American
Servings 4 Leute
Calories 150 kcal

Equipment

  • 1 Schüssel (Bowl) Für das Mischen der Zutaten
  • 1 Schneebesen (Whisk) Für eine cremige, glatte Konsistenz
  • 1 Messlöffel (Spoons) Für genaue Mengen der Zutaten

Ingredients
  

  • 150 ml Mayonnaise vorzugsweise Vollfett
  • 1 EL Süßer Senf
  • 1 TL Weißer Essig
  • 1 TL Ketchup
  • 1 EL Gewürzgurken (fein gehackt) Für die charakteristische Säure
  • ½ TL Zwiebelpulver
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Zucker (optional) Für eine leichte Süße

Instructions
 

  • Gib 150 ml Mayonnaise (vorzugsweise Vollfett) in eine Schüssel.
    150 ml Mayonnaise
  • Füge 1 EL süßen Senf hinzu und verrühre alles gut.
    1 TL Weißer Essig
  • Gib 1 TL weißen Essig und 1 TL Ketchup dazu und rühre erneut.
    1 TL Ketchup
  • Hacke 1 EL Gewürzgurken sehr fein und gib sie in die Mischung.
    1 EL Süßer Senf
  • Streue ½ TL Zwiebelpulver, ½ TL Knoblauchpulver und ½ TL Paprikapulver (edelsüß) dazu.
    1 EL Gewürzgurken (fein gehackt), ½ TL Zwiebelpulver, ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Wenn du magst, füge ½ TL Zucker hinzu für eine leichte Süße.
    ½ TL Zucker (optional)
  • Vermische alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis die Soße cremig und gleichmäßig ist.
  • Lasse die Soße mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen gut verbinden.
  • Vor dem Servieren nochmals gut umrühren und genießen!
Keyword Big Mac, bigmac

Wichtigste Erkenntnisse

Ein Geschmack, der weit über eine gewöhnliche Würzsauce hinausgeht. Sie hat eine faszinierende Geschichte, die tief in der Unternehmenskultur von McDonald’s verwurzelt ist.

Der Ursprung dieser legendären Sauce liegt bei Jim Delligatti. Er war ein kreativer Franchisepartner und leidenschaftlicher Koch. Was 1967 in einem kleinen McDonald’s in Pittsburgh begann, wurde zur globalen Ikone – der Big Mac war geboren.

Die Geburt einer Kultsauce

Die Idee hinter dem Big Mac war klar: Jim Delligatti wollte weg von Standard-Zutaten und hin zu einer einzigartigen Sauce mit Kultstatus. Er suchte nach einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Die Sauce sollte nicht nur schmecken, sondern auch eine eigene Identität haben.

  • Entwicklung in den späten 1960er Jahren
  • Ursprungsort: Pittsburgh, Pennsylvania
  • Ziel: Ein unverwechselbarer Geschmack

Der Weg zum Welterfolg

Die Führung von McDonald’s zögerte keine Sekunde – Delligattis Burger war einfach zu gut, um ihn zu übersehen. Die Sauce wurde zum Markenzeichen des Big Mac. Sie half dem Burger, weltweit bekannt zu werden.

„Diese Sauce ist nicht einfach nur ein Geschmack – sie ist ein Stück Esskultur.”

Heute ist die Big Mac Sauce weltweit bekannt. Sie begeistert Millionen und zeigt die Vision eines kreativen Kopfes.

Big Mac sauce

Big Mac Soße – Die Original-Zutaten

Um die echte Big Mac Soße zu machen, müssen Sie die richtigen Zutaten wählen. Qualität und Frische sind dabei sehr wichtig.

Für die Sauce brauchen Sie:

  • Mayonnaise als cremige Basis
  • Senf für den würzigen Geschmack
  • Essiggurken für die charakteristische Säure
  • Zwiebelpulver für Tiefe
  • Knoblauchpulver
  • Paprikapulver

Die Qualität jeder Zutat ist entscheidend. Achten Sie besonders auf frische und hochwertige Produkte.

ZutatMengeFunktion
Mayonnaise200 mlCremige Grundlage
Senf2 ELWürziger Geschmack
Essiggurken30 gSäure und Textur
Zwiebelpulver1 TLGeschmackstiefe

Die Auswahl der besten Zutaten sorgt für einen authentischen Geschmack. Er wird dem Original sehr nahe kommen.

Die wichtigsten Gewürze für Big Mac Soße

Die Gewürze im Big Mac sind sehr wichtig. Sie machen den Geschmack der Sauce einzigartig. Jedes Gewürz verbessert das Geschmackserlebnis.

Die Basis der Big Mac Soße besteht aus einer speziellen Mischung. Diese Mischung gibt dem Geschmack seinen besonderen Kick. Ohne diese Gewürze wäre die Sauce ganz anders.

Klassische Gewürzmischungen

Die traditionellen Big Mac Gewürze sind:

  • Getrocknete Zwiebeln
  • Paprikapulver
  • Knoblauchpulver
  • Weißer Pfeffer
  • Essigsäure

Vegetarische und vegane Optionen

Wer eine vegane Big Mac Soße machen will, hat tolle Alternativen. Es ist wichtig, den Geschmack ohne Tierprodukte zu erreichen.

  • Pflanzliche Mayonnaise als Basis
  • Senf für zusätzliche Würze
  • Rapsöl für Cremigkeit
  • Balsamico-Essig statt Worcestershire-Sauce

Um eine perfekte vegane Big Mac Soße zu machen, ist die Gewürzbalance wichtig. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihren Geschmack zu finden.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Diese legendäre Sauce verlangt Fingerspitzengefühl  nur mit Präzision schmeckt sie wie das Original.Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, die beliebte Sauce zu Hause zu kochen. Folge genau den Schritten, um ein echtes Geschmackserlebnis zu schaffen.

  • Zutaten vorbereiten: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch und zimmerwarm sind.
  • Mayonnaise als Basis mischen: Nimm 150 ml hochwertige Mayonnaise in einer Schüssel.
  • Gewürze hinzufügen:
  • 1 EL süßer Senf
  • 1 TL Essig
  • 1 TL Gewürzketchup
  • Gewürze sorgfältig vermischen: Rühre alles gut mit einem Schneebesen um.
  • Abschmecken: Probier die Sauce und passe die Gewürze nach.

Bei der Zubereitung der Big Mac Soße ist Geduld wichtig. Lass die Sauce mindestens 30 Minuten ruhen. So entwickeln sich die Aromen am besten.

Tipp: Für einen noch authentischeren Geschmack kannst du Paprikapulver oder Zucker hinzufügen.

Tipps für die richtige Konsistenz der Sauce

Die Konsistenz der Big Mac Soße ist sehr wichtig. Sie sollte cremig und geschmeidig sein. Dabei sollte sie weder zu flüssig noch zu dickflüssig sein.

Es ist eine Herausforderung, die perfekte Konsistenz zu finden. Dabei sollte man auf folgende Punkte achten:

  • Zutaten exakt abmessen
  • Langsames Verrühren für gleichmäßige Textur
  • Kühlzeit einplanen

Perfekte Textur erreichen

Um die ideale Textur zu bekommen, gibt es einige Tipps. Nutzen Sie einen Schneebesen zum Mischen. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut vermengt werden. Die richtige Zubereitung ist das Geheimnis.

Häufige Fehler vermeiden

Es gibt kleine Fehler, die die Konsistenz beeinflussen können:

  1. Zu schnelles Rühren führt zu Klumpenbildung
  2. Falsche Zutatentemperatur
  3. Ungenaues Abmessen der Zutaten
FehlerLösung
Zu dünne KonsistenzMehr Mayonnaise hinzufügen
Zu dicke KonsistenzEtwas Milch oder Wasser unterrühren

Tipp: Lassen Sie die Sauce vor dem Servieren kurz im Kühlschrank ruhen, um die Textur zu stabilisieren.

Aufbewahrung und Haltbarkeit der selbstgemachten Sauce

Die richtige Aufbewahrung der Big Mac Soße ist sehr wichtig. Frisch zubereitet bleibt die Sauce 5-7 Tage frisch, wenn sie luftdicht verschlossen ist. Ein Glasgefäß oder ein Kunststoffbehälter mit Deckel sind ideal.

Für die beste Haltbarkeit der Big Mac Sauce gibt es ein paar wichtige Tipps:

  • Immer im Kühlschrank bei 4-7°C aufbewahren
  • Deckel nach jeder Nutzung fest verschließen
  • Keine Löffel mit Essensresten in den Behälter geben
  • Auf Anzeichen von Verderb wie Schimmel oder Geruchsveränderungen achten

Profi-Tipp: Du kannst die Sauce auch einfrieren! In Eiswürfelformen portioniert hält sie bis zu drei Monate. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Haltbarkeit der Big Mac Sauce hängt stark von deiner Sorgfalt und Hygiene ab. Frische Zutaten und korrekte Lagerung sind der Schlüssel zu einer langen genießbaren Sauce.

Kreative Verwendungsmöglichkeiten

Die selbstgemachte Big Mac Soße ist mehr als nur ein Burger-Begleiter. Diese Sauce lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Lass dich inspirieren von kreativen Rezeptideen – nicht nur für klassische Burger, sondern für viele weitere Gerichte.

Beyond Burger: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Ihre Sauce gibt verschiedenen Gerichten eine besondere Note. Hier sind einige Ideen:

  • Dip für Gemüsesticks und Kartoffelecken
  • Cremiger Aufstrich für Sandwiches
  • Raffiniertes Dressing für Blattsalate
  • Würzige Marinade für Grillgemüse

Perfekte Begleiter zur Sauce

Die Big Mac Soße passt besonders gut zu folgenden Gerichten:

GerichtEmpfohlene Verwendung
Selbstgemachte PommesAls cremiger Dip
Vegane BurgerAls cremige Sauce
Knackiger SalatAls leichtes Dressing

Probieren Sie mutig mit Ihrer Big Mac Soße aus. Entdecken Sie neue Geschmackskombinationen!

Nährwerte und gesündere Varianten

Wenn du deine eigene Big Mac Soße machst, kannst du sie gesünder machen. Die Originalsoße hat oft viele Kalorien und schlechte Fette. Aber mit ein paar Tipps kannst du eine gesunde Version kreieren, die lecker und nährstoffreich ist.

Hier sind einige Tipps, um die Sauce zu verbessern:

  • Ersetze Mayonnaise durch griechischen Joghurt
  • Verwende ungesättigte Öle statt gesättigter Fette
  • Reduziere den Zuckergehalt durch natürliche Süßungsmittel

Es ist möglich, die Kalorien zu senken, ohne den Geschmack zu verlieren. Wichtig ist die richtige Auswahl der Zutaten. Versuche zum Beispiel:

  1. Cashew-Mayonnaise als Basis
  2. Gewürze mit gesundheitsfördernden Eigenschaften
  3. Ballaststoffreiche Ergänzungen

Für Low-Carb oder ketogene Ernährungsweisen kannst du die Sauce leicht anpassen. Wähle immer hochwertige Zutaten und vermeide künstliche Zusätze.

Unterschiede zur Original McDonald’s Sauce

Beim Vergleich von Big Mac Soße von McDonald’s und selbstgemacht gibt es wichtige Unterschiede. Du kannst die Sauce selbst anpassen, wie du möchtest.

Die Hauptunterschiede zwischen McDonald’s und deiner eigenen Sauce sind:

  • Zutatenqualität: Du kannst die Zutaten selbst wählen und kontrollieren
  • Frische Zutaten ohne künstliche Konservierungsstoffe
  • Individuelle Geschmacksanpassung möglich

Die Original McDonald’s Sauce hat spezielle industrielle Gewürze. Diese sind schwer nachzumachen. Aber deine eigene Version kann sehr ähnlich sein.

Vorteile deiner hausgemachten Big Mac Soße:

  1. Vollständige Kontrolle über Inhaltsstoffe
  2. Reduzierung von Zusatzstoffen
  3. Anpassung an persönliche Ernährungsbedürfnisse

Der Geschmacksunterschied ist minimal. Viele Menschen merken ihn kaum. Mit dem richtigen Rezept kannst du eine perfekte Kopie machen.

Fazit

Das Rezept für Big Mac Soße zu Hause zu machen ist einfach. Mit wenigen Zutaten und Kreativität entsteht eine Sauce, die dem Original gleicht. Sie haben die Kontrolle über die Qualität und können es nach Ihrem Geschmack anpassen.

Mit einfachen Utensilen und klassischen Zutaten können Sie tolle Burgers machen. Experimentiere mit unterschiedlichen Mengen und Gewürzen, um deine persönliche Big Mac Sauce zu perfektionieren. Diese Sauce eignet sich hervorragend als Dip, würzige Grillsoße oder als leckerer Belag für Burger und Sandwiches.

Wagen Sie den Versuch und entdecken Sie, wie kreativ Sie mit diesem Rezept werden können. Durch etwas Übung gelingt dir ganz leicht deine eigene, individuelle Big Mac Sauce. Es ist Spaß, ein Klassiker-Rezept in Ihrer Küche neu zu interpretieren.

Was braucht man für Big Mac Soße?

Für die perfekte Big Mac Soße brauchst du einige einfache Zutaten wie Mayonnaise, Senf, Essiggurken, Zwiebel- und Knoblauchpulver sowie Paprikapulver. Diese Kombination sorgt für den charakteristischen Geschmack. Wenn du genau wissen möchtest, welche Zutaten und Mengen du brauchst, findest du ein ausführliches Rezept und Tipps auf originalrezept.com – Burgersauce selber machen.

Welche Soße wird für einen Big Mac verwendet?

Für den Big Mac wird die sogenannte Big Mac Sauce verwendet. Es handelt sich um eine cremige, leicht süßliche Soße mit Gurkenstückchen, Senf, Zwiebeln und Gewürzen. Sie ist eine Art Spezialsoße, die dem Big Mac seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.

Wie kann ich Big King Soße selber machen?

Die Big King Soße (ähnlich wie die vom Burger King) kannst du selbst herstellen. Hier ein einfaches Rezept: Zutaten:
4 EL Mayonnaise
1 TL Senf
1 TL Ketchup
1 TL fein gehackte Essiggurken
½ TL Zucker
½ TL Paprikapulver
1 Prise Knoblauchpulver
1 Prise Zwiebelpulver
1 TL Weißweinessig (optional)

Kann man Big Mac Sauce kaufen?

Ja, in manchen Ländern (wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz) wird die Big Mac Sauce gelegentlich im Einzelhandel oder bei Aktionen von McDonald’s verkauft – meist in limitierter Auflage. Alternativ gibt es ähnliche Burger-Soßen von Marken wie Thomy, Heinz oder Kühne, die geschmacklich sehr nah dran sind

Welche Zutaten sind für die authentische Big Mac Soße unverzichtbar?

Mayonnaise, Senf, Gewürzgurken, Zwiebelpulver und Essig sind wichtig. Sie geben der Soße ihren Geschmack und ihre Textur.

Wie lange hält die selbstgemachte Big Mac Soße?

Die Soße hält sich im Kühlschrank 7-10 Tage. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. Achten Sie auf Schimmel oder Geruchsveränderungen.

Wie bewahre ich die Soße am besten auf?

Nutzen Sie einen luftdichten Glascontainer. Lagern Sie die Soße im Kühlschrank. Der Deckel muss fest verschlossen sein. Halten Sie die Soße von anderen Lebensmitteln getrennt.